- Menü [Datei][Download der Geos 11 Daten]
Echtzeitbetrieb starten und stoppen |
|
|
|
1) Menü [Fenster][Aufgenommene Historie] oder Menü [Fenster][Echtzeitmitschnitt starten]
2) Menü [Echtzeit][Echtzeitmitschnitt starten]
3) Menü [Echtzeit][Echtzeitmitschnitt stoppen]
Speichern der aufgenommenen Historie oder des Echtzeitmitschnitts |
|
|
|
- Menü [Datei][Speichern...] oder Menü [Datei][Speichern unter...]
- Menü [Datei][Öffnen...]
- Menü [Datei][Daten exportieren als...]
- Bitte beachten: Wenn die Daten in eine Excel-Datei expotiert werden, sollte zuvor das
Dezimaltrennzeichen im Menü [Datei][Voreinstellungen][Allgemein] dem landesüblichen Trennzeichen
angepasst werden.
- Menü [Fenster][Aufgenommene Historie]
Menü [Ansicht anpassen] im "Aufgenommene Historie"-Anzeige-Modus |
|
|
|
Allgemeine Steuerung/Anwahl einzelner Elemente:
Auswahl einer Skala oder des Messkurven-Anzeigebereiches (Messwertmonitor):
- Mauszeiger über Skala oder Anzeigebereich positionieren und anklicken. Bestätigung der Auswahl
durch Anzeige eines Rahmens um die Skala oder den Anzeigebereich.
Auswahl mehrerer Skalen:
- Mauszeiger über Skala oder Anzeigebereich positionieren und anklicken.
- 'STRG' gedrückt halten und weitere Skalen anklicken.
- Anzeige der gewählten Auswahlen durch Anzeige von Rahmen um die entsprechenden Skalen.
Aufhebung der Mehrfachauswahl:
- Klicken auf eine andere Fläche ohne 'Strg'-gedrückt.
Menü [Ansicht anpassen][Zoom Mausrad]
<Mausrad> -> Anpassen des Skalenmaßstabs durch positionieren der Maus über Skala und drehen des Mausrads
<linke Maustaste-gedrückt halten + Maus bewegen> -> Verschieben der Skala in
vertikaler b.z.w. horizontaler Richtung (Zeitstrang).
Menü [Ansicht anpassen][Skalen verschieben] und [Ansicht anpassen][Skalenmaßstab anpassen]
<Mausrad> -> Ausführen der gewählten OPTION auf die aktivierte Skala oder den Messwertmonitor.
<linke Maustaste-gedrückt + Maus bewegen> -> Ausführen der gewählten OPTION auf die aktivierte Skala
oder den Messwertmonitor.
Menü [Ansicht anpassen][Bereich zoomen]
- Ist dieser Menüpunkt gewählt, kann ein bestimmter Bereich des Messwertmonitors herangezoomt werden.
Markierung erfolgt von oben-links nach unten-rechts des gewünschten Bereiches im Messwertmonitor:
<linke Maustaste-im Messwertmonitor positionieren> -> <linke Maustaste gedrückt halten> -> <Maus in
Richtung unten-rechts bewegen> -> <linke Maustaste loslassen>
- Der Zoom des ausgewählten Bereiches erfolgt automatisch
-------------------------------------------------------------------------------
Menü [Ansicht anpassen][Zoom --]
- Herauszoomen des gesamten Anzeigebereiches
Menü [Ansicht anpassen][Zoom ++]
- Heranzoomen des gesamten Anzeigebereiches
Menü [Ansicht anpassen][Horizontal automatisch zoomen]
- Auswählen dieses Menüpunktes zoomt die sichtbaren Messwertkurven der "Aufgenommenen Historie" im
horizontalem Anzeigebereich des Messwertmonitors.
Menü [Ansicht anpassen][Vertikal automatisch zoomen]
- Auswählen dieses Menüpunktes zoomt die sichtbaren Messwertkurven der "Aufgenommenen Historie" im
vertikalem Anzeigebereich des Messwertmonitors.
Menü [Ansicht anpassen][Alles automatisch zoomen]
- Auswählen dieses Menüpunktes zoomt die Messwertkurven der "Aufgenommenen Historie" im sichtbaren
Bereich des Messwertmonitors.
-------------------------------------------------------------------------------
Menü [Ansicht anpassen][Maßstäbe ausrichten]
- Auswählen dieses Menüpunktes setzt die Nullmarken der sichtbaren Skalen auf eine Ebene
Steuerung der Messwertanzeiger (Anzeige einzelner Kurvenpunkt-Messwerte) |
|
|
|
1) Tastatur / Maus
Klicken und horizontal ziehen auf dem vertikalen Strich ermöglicht
es die Messwertanzeige zu verändern.
- Bei Klicken und senkrecht ziehen des Textes wird dieser vertikal verschoben.
2) Tastatur / Maus
- Doppelklicken auf den Text des Messwertanzeigers wechselt die Cursoransicht in "Sequenz"
oder Menü [Messwertanzeige][Sequenz der Messkurve auswählen]
- <F12> Anzeige/blenden von den Messwertanzeige auf allen 6 Kurven
oder Menü [Messwertanzeige][Alle Messwertanzeiger anzeigen]
- <F11> Alle Messwerteanzeiger bündig auf der Position des markierten Messwertanzeigers ausrichten
oder Menü [Messwertanzeige][Alle Messwertanzeiger bündig]
- <F9> Wechsel zwischen einzelner Messwertanzeige und Sequenz Messwertanzeige
oder Menü [Messwertanzeige][Messwertanzeiger anzeigen]
und [Messwertanzeige][Messwertsequenz anzeigen]
3) Steuerung über das Menü
- Menu [Messwertanzeige][Messwertanzeige ein-/audblenden] Messwertanzeige ein-/ausblenden
der jeweiligen Messwertanzeiger
Steuerung der Messwertanzeiger im Sequenz-Modus |
|
|
|
1) Tastatur / Maus
- Durch Klicken und horizontal Ziehen der vertikalen Sequenz-Striche
kann die Sequenzlänge verändert werden.
- Durch Klicken und Ziehen des Anzeigetextfeldes der Sequenz kann
dieses vertikal verschoben werden.
2) Auswertungen über Tastatur / Maus
- Doppelklicken auf den Text berechnet das Minimum und das Maximum der Sequenz der Kurve.
oder Menü [Messwertanzeige][Min/Max der Sequenz berechnen][Min/Max der Messkurve]
- <Strg> Doppelklicken auf den Text berechnet das Minimum und das Maximum der Sequenz allen Kurven.
oder Menu [Messwertanzeige][Min/Max der Sequenz berechnen][Min/Max aller Messkurven]
- <Maj>Doppelklicken auf den Text berechnet den Chrono für alle manuell gesetzten Punkte auf einer Kurve.
oder Menu [Messwertanzeige][Chrono der Sequenz anzeigen][Chrono Kurve]
- <F9> Einzel Messwertanzeige oder Sequenz Messwertanzeige anzeigen
oder Menu [Messwertanzeige][Sequenz der Messkurve auswählen]
3) Nur Menü
- Menü [Messwertanzeige][Sequenz speichern unter...]
- Menu [Messwertanzeige][Min/Max der Sequenz berechnen][Min/Max der Messkurve löschen]
- Menu [Messwertanzeige][Min/Max der Sequenz berechnen][Min/Max aller Messkurven löschen]
- Menu [Messwertanzeige][Chrono der Sequenz anzeigen][Chrono Kurve löschen]
- Menu [Messwertanzeige][Chrono der Sequenz anzeigen][Alle Chrono Kurven löschen]
- Menu [Messwertanzeige][Alle Chrono Kurven löschen]
Allgemeine Kontrolle der Aufgenommenen Historie |
|
|
|
1) Tastatur / Maus und Menüs und kontextbezogene Popup-Menüs (rechte Maustaste)
- <F4> ruft Menüpunkt 'Ansicht anpassen[Zoom mit Mausrad]' auf.
- <F5> Wechselt zwischen 'Ansicht anpassen[Skalen verschieben]'
und 'Ansicht anpassen[Skalenmaßstab anpassen]' oder Aufruf über Menü [Ansicht anpassen]
oder Menu [Ansicht anpassen][Skalenmaßstab anpassen]
- <F6> ruft 'Ansicht anpassen[Bereich zoomen]' auf
oder Aufruf über Menü 'Ansicht anpassen[Bereich zoomen]'
oder über kontextbezogenes Popup-Menü
- <F7> ZOOM (-) aller 6 Kurven
oder über das Menü 'Ansicht anpassen'[Zoom -]
oder über kontextbezogenes Popup-Menü
- <F8> ZOOM (+) alle 6 Kurven
oder über das Menü 'Ansicht anpassen'[Zoom +]
oder über kontextbezogenes Popup-Menü
- <Strg><F> Ruft das Kalenderfenster zur Anzeige eines bestimmten Zeitpunktes auf
entsprechend Menü [Anzeige][Gehe zu] oder über kontextbezogenes Popup-Menü
- Menü 'Anzeige anpassen'[Springe zum Anfang der Aufzeichnung]
oder über kontextbezogenes Popup-Menü
- Menü 'Anzeige anpassen'[Springe zum Ende der Aufzeichnung]
oder über kontextbezogenes Popup-Menü
2) Steuerungen nur über das Menü
- Menü 'Anzeige anpassen[Min/Max anzeigen]' blendet Min/Max Kurve ein
- Menü 'Anzeige anpassen[Min/Max ausblenden]' blendet die Min/Max Kurve aus
- Menü 'Anzeige anpassen[Chrono anzeigen]' blendet die Chronokurve ein
- Menü 'Anzeige anpassen[Chrono ausblenden]' blendet die Chronokurve aus
- Klicken und ziehen auf den Zähler Titel um die Position zu ändern.
- Doppelklicken auf den Messwertanzeiger initialisiert die Min/Max Kurve des Zählers.
- Klicken und ziehen erlaubt die Zähler vertikal und horizontal zu verschieben.