MK2 +
Das MK1 Porosimeter, das 1988 für die Paragliding-Industrie entwickelt wurde, wurde mit mehreren tausend verkauften Einheiten schnell zum weltweiten Standard für Porositätsmessungen. Das Gerät ist zuverlässig und schnell und wird mittlerweile in vielen Branchen zur Bewertung der Durchlässigkeit von Stoffen eingesetzt - ein wesentlicher Faktor bei der Gewährleistung von Sicherheit und Leistung.
Seit 2017 erweitert das Modell MK2, das eine Fernsonde und ein für hochporöse Stoffe konzipiertes Zubehör enthält, die Messmöglichkeiten dieses Porosimeters weiter.
Main Anwendungen :
- Porosity measurement for manufacturers of paragliders, hot-air balloons and spinnakers (Porositätsmessung für Hersteller von Paraglidern, Heißluftballons und Spinnakern)
- Präventive Inspektion des Zustands des Gewebes, um eine Verschlechterung festzustellen und Unfälle zu verhindern.
- Verifizierung der verwendeten Geräte und gründliche Stoffanalyse
NEW: MK2+
The MK2+ feature a flexible display, with measurement in [l/m2/min] oder [s]
Mit der MK2 liegen Sicherheit und Qualität direkt vor Ihren Fingern!
Jetzt in unserem Online-Shop erhältlich: https://shop.skywatch.ch/b6c162p66i1.html
Messung MK2 +
MK2 +
Formel zur Umrechnung von Porosimeter MK2-Werten in
Industry Standard Nr. 1 | (liter per m2 per min) (Druck von 200 mm Wasser)
5400 / Zeit in Sekunden (teilen Sie 5400 durch die auf der MK2 angezeigte Zeit) |
Industry Standard Nr. 2 | (cm3 per cm2 per sec) (Druck von 200 mm Wasser)
9 / Zeit in Sekunden (teilen Sie 9 durch die auf dem MK2 angezeigte Zeit) |
Anwendungsbereiche
Schnelltest der Porosität, z. B. bei der Herstellung von Paraglidern, Heißluftballons, Spinnakern usw.
Misst die Degradation eines Stoffes, um den Benutzer vor Sicherheits- oder Leistungsproblemen zu warnen.
Bewertung und Kontrolle der verwendeten Geräte.
Gewebestudie im Labor.
Das Porosimeter wird vor allem verwendet von
Stoffhersteller
Freie Flugschulen
Hersteller von Paraglidern
Ballonbenutzer
Papierhersteller