
MK2+
Le porosimètre MK1, développé en 1988 pour l’industrie du parapente, est rapidement devenu une référence mondiale en matière de mesure de la porosité, avec plusieurs milliers d’unités vendues. Fiable et rapide, il est aujourd’hui utilisé dans de nombreux secteurs pour évaluer la perméabilité des tissus – un facteur essentiel pour garantir la sécurité et la performance.
Depuis 2017, le modèle MK2, doté d’une sonde déportée et d’un accessoire conçu pour les tissus à forte porosité, élargit encore les possibilités de mesure de ce porosimètre.
Hauptanwendungsgebiete :
- Porositätsmessung für Hersteller von Gleitschirmen, Heißluftballons und Spinnakern.
- Inspection préventive de l’état des tissus pour évaluer la dégradation et prévenir les accidents
- Überprüfung von gebrauchten Geräten und gründliche Analyse des Gewebes
NEU: MK2+
Le MK2+ dispose d’un affichage flexible, avec des mesures en [l/m2/min] ou [s].
Mit dem MK2 sind Sicherheit und Qualität in greifbarer Nähe!
Ab sofort in unserem Online-Shop erhältlich: https://shop.skywatch.ch/b6c162p66i1.html

MK2+
MK2
Formeln zur Umrechnung des Ergebnisses des Porosimeters MK2
Industriestandard Nr. 1 | (Liter pro m2 pro Min.) (Druck von 200 mm Wasser)
5400 / Zeit in Sekunden (5400 durch die von MK2 angegebene Zahl teilen) |
Industriestandard Nr. 2 | (cm3 pro cm2 pro Sek.) (Druck von 200 mm Wasser)
9 / Zeit in Sekunden (teilen Sie 9 durch die von MK2 angegebene Zahl) |
Domaine d’application
Schnelle Prüfung der Porosität, z. B. bei der Herstellung von Gleitschirmen, Heißluftballons, Spinnakern usw.
Messung der Degradation eines Stoffes, um den Benutzer vor Sicherheits- oder Leistungsproblemen zu warnen.
Bewertung und Kontrolle von gebrauchter Ausrüstung.
Untersuchung von Gewebe im Labor.
Der Porosimeter wird unter anderem verwendet von
Stoffhersteller
Freiflugschulen
Hersteller von Gleitschirmen
Nutzer von Heißluftballons
Papierhersteller